Die AfD holt dieses Jahr zum ganz großen Wurf bei den Landtagswahlen aus. Man möchte nicht mehr nur eine Oppositionsfraktion sein, sondern am liebsten gleich den*die Führer*in ausrufen – notfalls auch nur den*die Ministerpräsident*in. Für den 15. August lädt Jörg Urban zu einer Veranstaltung „Dresden bleibt unsere Stadt“ um 17 Uhr zum Amalie-Dietrich Platz ein. Die Rechnung haben sie aber ohne uns gemacht – wir unterstützen den Aufruf der Initiative „Kein Viertel für Ausgrenzung“ die zu einer Gegendemonstration aufrufen! Alle hin da, deutsche Zustände werden auch in Gorbitz bekämpft!
Der Aufruf von „Kein Viertel für Ausgrenzung„
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Wahlforen laufen, Plakate über Plakate pflastern die Laternenmasten und Parteien buhlen mit Wahlversprechen um Wähler und Wählerinnen. Auch die AfD erhöht ihre Aktivitäten im Vorfeld der sächsischen Landtagswahl. Am Donnerstag, den 15.08.2019, soll deshalb eine Wahlkampfveranstaltung am Amalie-Dietrich-Platz in Dresden Gorbitz stattfinden. Neben dem Vorsitzenden der sächsischen AfD, Jörg Urban, werden auch die Bundestagsabgeordneten Gottfried Curie und Sebastian Münzenmaier als Redner angekündigt. Eingeladen hat Andreas Harlaß, der Direktkandidat der AfD-Dresden-West, gemeinsam mit den Kandidaten Andre Wendt und Martina Jost. Es ist also davon auszugehen, dass es sich bei der Veranstaltung nicht nur um einen kleinen Wahlkampfstand handelt, sondern diese als größere Kundgebung geplant ist. Dieser Eindruck wird auch dadurch verstärkt, dass die Partei bereits mit Plakaten für den 15. August wirbt. Nach den bisherigen Angaben auf der Internetseite des AfD-Kreisverbandes Dresden ist die Veranstaltung in Gorbitz die einzige größere Kundgebung dieser Art neben dem Wahlkampfabschluss eine Woche vor dem Wahlabend auf dem Neumarkt mit Jörg Meuthen.
Wir wollen das rassistische und menschenverachtende Treiben der AfD nicht unwidersprochen hinnehmen und haben eine Demonstration und Kundgebung unter dem Motto „Gemeinsam für solidarische Nachbarschaften – gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung“ angemeldet. Gemeinsam mit Nachbarn und Nachbarinnen aus dem Dresdner Westen wollen wir eine Alternative zur „Alternative für Deutschland“ und zu deren alternativlosen Politik aufzeigen.
Gemeinsam! Solidarisch! Unteilbar!
Hallo zusammen,
der FLINT*-Abend wird diese Woche nicht stattfinden. Stattdessen wird es am 12. September das nächste Zusammentreffen geben – streicht euch den Tag also schonmal dick rot im Kalender an und nehmt euch frei!
Dann wieder ab 17 Uhr im AZ Conni, nähere Programminfos gibts bald bei den Terminen!
Der Sommer läuft, der StiWo läuft und der Bau läuft auch noch ein wenig.
Das schreit doch schon förmlich nach ein paar Verschönerungen!
Deshalb hier unsere herzliche Einladung an euch alle für einen Arbeitseinsatz diesen Sonntag, dem 11.08. ab 12Uhr.
Kommt gern vorbei, auch wenn ihr es nicht pünktlich schaffen solltet.
Bis Sonntag, euer AZ Conni
Hallo ihr Organisationswütigen,
wir haben unseren Kalender gecheckt und abei (mit freude über die vielen Dinge die hier im haus passieren) festgesellt, dass all unsere Wochenende für dieses Jahr voll sind mit Terminen. Es finden verschiedenste Partys, Konzerte, Theatervorstellungen und Kleidertausche statt. Das finden wir großartig. Das heißt aber auch für alle, die neue Veranstaltungen planen und diese hier im AZ machen wollten, dass ihr nicht nach Räumen anfragen braucht – Sorry.
Das betrifft nur die Wochenendtermine 2019. Wenn ihr also unter der Woche Vorträge, Workshops, Seminare, Spieleabende, Plena oder anderes plant könnt ihr selbstverständlich vorbei kommen und wir finden noch ein Plätzchen für euch. Für die Wochenenden 2020 dürft ihr auch gerne jetzt schon anfragen: Jeden ersten Montag im Monat 18:30 beim Kneipen- und Kulturplenum (im Hof oder in den Kneipenräumen im Keller).
eure cookies.
Hallo Welt,
wie schon die letzten Jahre machen wir mit bei dem altbekannten Sommerloch! Auch wir gönnen uns eine kleine Pause im Juli und August! Aber keine Angst: Das heißt nicht, dass unsere Türen und Tore komplett verschlossen sind.
In die Sommerpause gehen:
- Der EA-Tresen jeden 1., 3. und 5. Dienstag im Monat (wenn ihr Bedarf einer Sprechstunde habt, kontaktiert den EA bitte per Mail: ea-dresden@so36.net)
- Konzerte sowie Partys am Wochenende
Weiterhin statt findet:
- Das wöchentliche Kneipen- und Kulturplenum montags 18:30
- das Technikgruppenplenum jeden zweiten Dienstag im Monat 19:30
- der Start ins Wochenende (Stiwo) jeden Mittwoch ab 17 Uhr mit unseren bekannten Küfa Gruppen (AZ Conni Allstars, Gruppe Cartonage, Szintilation, Solo Ultra, URA) Workshops und DJs*
- Yoga für Alle jeden Mittwoch ab 17:30 bis 19 Uhr
- der FLINT-Abend jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 17:30
- die Kinderküfa jeden dritten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr
- das „Mintest4Kids“-Projekt jeden Montag ab 15 Uhr – außer in den Schulsommerferien vom 08.07 bis 18.08. – wieder los geht es am 19.08.2019
- das WLAN-project jeden Montag von 19 bis 24 Uhr
- das Kontaktcafé für Geflüchtete jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 17 Uhr
- der Buchladen von Dienstag bis Donnerstag 18 bis 21 Uhr
Außerdem könnt ihr natürlich gerne vorbei kommen, Tischtennis spielen, quatschen, rumhängen und bei letzten Baueinsätzen am Vorderhaus helfen. See you soon.
Wir haben keinen Bock auf stressigen Schul-/ HartzIV-/ Uni-/ und Arbeitsalltag und auch nicht auf bürokratische Schikanen bei Anträgen auf Asyl und beginnen daher schon am Mittwoch mit euch das Wochenende!
Jeden Mittwoch im Juni/Juli/August könnt ihr im AZ Conni Außengelände entspannter Musik lauschen, an Workshops teilnehmen, Vorträge hören oder euch einfach die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
In diesem Jahr erwartet euch wieder Musik von lokalen DJ’s verschiedener Genres, Workshops und Vorträge geben. Auch unsere Außenbar wird euch wieder mit Getränken und Snacks versorgen und zum Entspannen einladen. Außerdem könnt ihr euch an der Tischtennisplatte austoben.
Solltet ihr Lust haben könnt ihr uns auch gerne bei noch verbliebenen Aufgaben aus dem Sanierungsprozess unterstützen.
Was es noch zu tun gibt erfahrt ihr durch einen Aushang vor Ort oder durch nachfragen.
Wenn dann irgendwann der Hunger kommt, verpflegen euch die Küfa-Gruppen unseres Vertrauens ab 20 Uhr mit leckerem, veganen Essen.
Wer Lust auf Kochen, Bardienste, eigene Projekte und/oder Organisation rund ums AZ Conni hat, kann sich gerne unter kuk@azconni.de melden – oder einfach vorbei kommen und uns ansprechen.
Am Mittwoch besetzten Student*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden ihre Bibliothek, um gegen den immer weitere Kreise ziehenden Rechtsruck Stellung aufzubegehren. Ihre eigene Bibliothek wählten sie aus, da die Leiterin derselben parteilos auf der Liste der AfD Meißen kandidierte. Zurecht befürchten die Student*innen, dass Menschen die der AfD nahe stehen, dies auch in ihre berufliche Tätigkeit tragen werden. Das könnte sich beispielsweise auf die Anschaffung neuer Bücher negativ auswirken.
Kurz nach den Kommunal- und Europawahlen war das ein Aufschrei genau zur richtigen Zeit! Angesichts der Wahlergebnisse in Sachsen ist es nun aller höchste Eisenbahn Stellung zu beziehen und menschenverachtende Politik zurück zu weisen, wo sie propagiert wird! Weiterlesen..
Letzten Samstag hatten wir eine ganz großartige Soliparty, um mal wieder ein bisschen Geld in klamme Kassen zu spülen. Einen riesengroßen Dank an alle Kollektive – Szintillation, ProZecco, Kasalla, Dübleau und und und – und Einzelpersonen die uns unter die Arme gegriffen haben – ihr seid spitze! An dieser Stelle sei dann gleich noch unser nächster Solipartytermin erwähnt. Die zweite Runde findet nämlich am 7. September statt.
Die Schnapsdrosseln unter euch wollen wir noch darauf aufmerksam machen, dass unser Cocktail des Monats gleich drei verschiedene Varianten hat:
- Tequilla Sunrise oder auch „Roter Morgen„
- Rote Hilfe, bekannt als Mexikaner
- und Turbo Kiba
Hey zusammen,
El Tauscho, unser Umsonstregal der Extraklasse hat am Wochenende eine große Schwester bekommen! Außerdem sind beide wieder in ihr Sommerdomizil umgezogen. Das einzige Problem was es jetzt noch gibt ist, dass beide wieder einmal etwas verwahrlost daher kommen, ihr seid alle herzlich eingeladen mal durchzufegen und einzusortieren!
Am 30. Juni 1994 wurde Halilm Dener in Hannover von einem Polizisten in den Rücken geschossen, er starb an den Verletzungen. Der Grund für die tödlichen Schüsse war, dass Halim Dener beim Plakatieren von Zivilpolizist*innen überrascht, die Flucht ergriffen hatte. Am selben Tag malte ein Sprayer ein Graffiti in Gedenken an den Ermordeten an das Arbeiter*innenjugendzentrum in Bielefeld. Nach über 20 Jahren dringt die Polizei nun darauf, dass es entfernt wird. Wir sagen Hände weg von unseren Häusern, Hände weg von unseren Fassaden. Weiterlesen..