Workshopabend des NAMF Dresden mit Unterstützung von medinetz e.V.
20. Juli 2015

****ENGLISH BELOW & FRANCAIS CI-DESSOUS****
Diesen Mittwoch beschäftigt sich das Input mit dem Themenfeld Flucht, Asyl & Migration! Dazu gibt es ab 19:30 Uhr einen Workshop: Abschiebungen verhindern! Aber wie?
Auch kulinarisch versorgen uns Electro Patronum. An den Plattentellern stehen Fauks Pas, Herr Kallenbach (Green Planet) und Tigre (Green Planet) // DnB.

Ein Workshopabend des NAMF Dresden mit Unterstützung von medinetz e.V.
Immer mehr Gruppen und Initiativen setzen sich für Geflüchtete ein. Aber die deutsche Abschiebepraxis ist unerbittlich und steht gerade kurz vor der Verschärfung. Aber was kann konkret gegen eine Abschiebhaft oder eine drohende Abschiebung getan werden? Und wie kann man längerfristig gegen Abschiebungen vorgehen?
In zwei Blöcken werden wir die rechtlichen Rahmenbedingungen von Abschiebungen thematisieren, uns gute Beispiele aus anderen Städten anschauen und Ideen entwickeln, wie man in Dresden mit dem Thema umgehen kann. Der Workshop wird in Deutsch sein und richtet sich an alle interessierten Menschen und Gruppen. Bei Übersetzungsbedarf und Fragen bitte an namf@notraces.net wenden. Weitere Infos ab Anfang Juli unter namf.blogsport.de sowie http://www.medinetz-dresden.de/

***********ENGLISH************
Wednesday from 19:30!
Workshop: Stop deportation! But how? – A workshop evening with NAMF Dresden supported by medinetz e.V.

More and more groups and initiatives stand up for refugees. But the German practice of deportation is grim and will even be tightened in the future thorugh the new asylum law. What can be done against custody
pending deportation or an imminent deportation itself? And how can one act against deportations in the long run?
In two parts we will talk about the legal framework of deportations, look at examples of good practice from other cities and develop ideas together how this topic can be dealt with in Dresden.
The Workshop will be in German, all interested persons and groups are invited. Translation can be provided. If you need a translation or have questions, do not hesitate to contact namf@notraces.net

********FRANCAIS**********
Mercredi á 19.30
Workshop : Stop aux expulsions ! Mais comment ? Une soirée workshop avec NAMF Dresden, soutenue par medinetz e.V.

Toujours plus de groupes et d‘initiatives se mobilisent pour les réfugiés. Cependant la pratique d‘expulsion en Allemagne se montre impitoyable et tend à l‘avenir à se renforcer dans le cadre d‘une nouvelle loi sur le droit d‘asile. Que peut-on faire concrètement contre une détention administrative ou une menace d‘expulsion ? Comment peut-on agir à plus long terme contre l‘expulsion ?
Nous évoquerons en deux parties les conditions générales et les cadres administratifs de l‘expulsion, nous nous pencherons sur quelques exemples intéressants qui s‘établissent dans d‘autres villes pour nous
interroger sur la manière dont nous devrions traiter le sujet à Dresden et développer quelques idées.
Le workshop se fera en allemand et s‘adresse à toutes personnes et tous groupes intéressées. Une traduction peut être assurée, pour cela s‘adresser à namf@notraces.net . Pour toutes autres questions ou demandes n‘hésitez pas à nous contacter à cette même adresse.

Fahrradkurs für Migrantinnen – Helferinnen gesucht!
17. Juli 2015

Ausländerrat Dresden sucht Unterstützerinnen!

“Vom 17. BIS 21. AUGUST findet unser VIERTER FAHRRADKURS für Migrantinnen statt. Wir haben über 20 Frauen, die daran teilnehmen werden. Wir suchen noch dringend engagierte Helferinnen für die Frauen, die sie beim Fahrradfahren lernen unterstützen. Ganz besonders wichtig sind die ersten beiden Tage (17. und 18. August), da hier die meiste Unterstützung beim Erlangen des Gleichgewichtes benötigt wird.

WO: auf dem Übungsgelände der Verkehrswacht, (Mügelnerstr. 29, 01237
Dresden)
WANN : 17 – 21. 08.2015
UHRZEIT: täglich von 10.00-13.00 Uhr

Bitte meldet Euch bei Olga: per Mail bis zum 23. 07. 2015 unter familien@auslaenderrat.de oder per Telefon bis zum 07.08.2015 unter 0351/307 09 69 oder 0176 96 97 06 96. ”

http://www.auslaenderrat-dresden.de/news/1/290053/nachrichten/4.-fahrradkurs-f%C3%BCr-frauen-helferinnen-gesucht.html

Sachspenden
16. Juli 2015

…für das Zuckerfest in Freital wurden ausreichend gesammelt – vielen dank an alle Spender*innen. Wer noch Spenden zuhause hat, kann diese gern Mittwoch ab 20 Uhr in der kosmotique (Maritn-Luther-Str. 13, 01099 Dresden) abgeben. Die Spenden gehen dann an tschechische Sinti- und Roma-Familien. Bringt bitte nichts mehr in AZ Conni.

(Sach)Spenden für Freital
13. Juli 2015

Am kommenden Freitag feiern Muslime und Muslima das Ende des Fastenmonats Ramadan mit dem sogenannten Zuckerfest. Verschiedene Einzelpersonen wollen zusammen mit dem Willkommensbündnis Freital und den Geflüchteten ein Zuckerfest in Freital organisieren.  Ähnlich wie zum christlichen Weihnachtsfest, gehören zum Zuckerfest Geschenke für Kinder.
Wer also Spielsachen zu Hause hat, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch intakt und sauber sind, kann diese gerne bis Mittwochabend im AZ Conni abgeben. Von Kuscheltieren bis hin zu Bauklötzen, Malbüchern, Puppen, Knete etc. kann alles dabei sein. Gern gesehen sind auch Gesellschaftsspiele, die auch ohne gemeinsame Sprache gespielt werden können, wie z.B. Schach, Backgammon und Kartenspiele.
Am Freitag Vormittag werden diese Spielsachen dann schön verpackt und in Freital an die Kinder verteilt.

..mehr Frauen an die Turntables
6. Juli 2015

… dafür gibt’s am Mittwoch ab 17.30 Uhr nen Workshop mit L_sa (https://www.facebook.com/lsaktivist.in). Da die Selbsterfahrung eine große Rolle spielt, ist der Workshop begrenzt auf 6 Personen. Um Anmeldung wird gebeten: kuk@azconni.de
“Was genau machen diese Dj*s eigentich wenn sie am Pult stehen? Welche Knöpfe drehen,schieben,drücken sie wann und warum und wie machen sie das mit diesen Übergängen? Dieser WS bietet eine Einführung zu dem Thema Auflegen mit MP3. Ich erkläre euch grundlegend die Technik mit der ihr es zu tun haben werdet. Außerdem gibt es eine Einführung in die Programme Virtual DJ und/oder Traktor. Bitte bringt die Musik mit, mit der ihr rumprobieren wollt.
Da ich gemerkt habe, dass es cooler ist, wenn Frauen*Lesben*Trans* bei so einem WS zu diesem Thema unter sich sind, richtet sich der WS auch an eben diese (sorry Jungs) – Frauen*Lesben*Trans* only.”

L_sa hat seit 10 Jahren mit dem Auflegen zu tun. Ihr Herz schlägt für politische Zusammenhänge, die ein freieres bzw entspannteres Setting ermöglichen, als die meisten Mainstreampartys.

Programm für Juli!
2. Juli 2015

Start-ins-Wochenende-2015-07-VS Start-ins-Wochenende-2015-07-RSIf you need translation (of texts, talks or workshops) or you would like to support us in any way (bar tender, cooking, event organization, web administration, event technology) just send an e-mail to kuk[ät]azconni.de or speak to us on Wednesdays!

Falls du uns beim kochen, hinter der Bar, bei der Veranstaltungstechnik oder einfach in der Orga unterstützen magst, meld dich per E-Mail unter kuk[ät]azconni.de oder sprich uns mittwochs an.

…dass Dresden nicht noch einmal sei?! Einführungsvortrag in das Gedenken um den 13. Februar
22. Juni 2015

Der 13. Februar 1945 scheint ein Tag des deutschen Volkskonsens zu sein. 70 Jahre Trauer, Mahnung und Gedenken haben weiterhin weniger mit Mut Respekt und Toleranz zu tun als mit Aufrechnung, Relativierung und Romantisierung einer Stadt, die doch eigentlich nur barocker Sandstein war. Dass letzterer auch brennen kann, lässt die Zeremonienmeister*innen des Gedenkzirkus, ob (Neo-)Nazis, SED’ler*innen, Friedhöfe, Oberbürgermeister*innen oder Bundespräsidenten gleichermaßen entsetzt von Bombenterror, Feuersbrunst oder Inferno sprechen. Kein Wunder, dass “burn it like Dresden” seinen Weg in den angloamerikanischen Sprachgebrauch gefunden hat.
Einführende sowie bodenständige Vorträge und Workshops, speziell für Jugendliche ohne viel Vorwissen, sind grundlegender Inhalt des Klatsch Café (facebook.com/KlatschCafeDresden). So ist auch dieser Vortrag als vorwiegend historischer Abriss der verschiedenen Gedenkpraxen und Einführung in deren Kritik konzipiert, damit auch hier möglichst wenig Barrieren für die Teilnahme bestehen. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für eine Diskussion.

Vortrag im Rahmen des Start ins Wochenende, Beginn: 20:30 Uhr.

küfa: Klatsch Café
music: Ogrim (Goapunxx/ third eye protect project), Knipzel (glitchy tonic records) // Techno

Heute beim StiWo: Vortrag “Big Data und die Radikale Linke”
17. Juni 2015

WTF ist Big Data? [ENGLISH BELOW]
In den Medien kursiert immer wieder der Begriff “Big Data”, häufig wird er im Kontext von Überwachung verwendet. Was dahinter steht, wer es nutzt und was man damit machen kann, soll Inhalt des Vortrages “Big Data und die radikale Linke” sein. Dabei soll sowohl der Begriff und die Verwendung anhand einiger Beispiele beleuchtet werden als auch gezeigt werden, was man mit “Big Data” und PEGIDA so alles machen kann.

Input: “Big Data” und die Radikale Linke”, Vortrag ab 20.30 Uhr!
küfa: Solo Ultra
music: DJane Proletheus // 60s,70s,Psychedelic Rock

Weiterlesen..

Gesucht: Pat*innen für geflüchtete Menschen
4. Juni 2015

Der sächsische Flüchtlingsrat engagiert sich für den Schutz geflüchteter Menschen und für menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Des weiteren versucht der Flüchtlingsrat die nach Dresden geflohenen Menschen in allen Belangen zu unterstützen und zu begleiten, diese Aufgaben können die Mitarbeiter*innen dieses Vereins leider nicht mehr alleine stemmen. Deswegen ist deine Mitarbeit gefragt!

Geflüchtete Menschen kommen in ein neues Land, sprechen in dem meisten Fällen kein Deutsch und müssen sich allein durch den Alltags- und Behördendschungel Deutschlands kämpfen. Dass dies ganz schön anstrengend und schwierig sein kann, weißt du wahrscheinlich bereits aus persönlichen Erfahrungen.

Wenn du eine Patenschaft übernimmst, geht es in erster Linie darum, Vertrauen aufzubauen. Das heißt, du kannst zunächst einfach die Dinge, die dir Spaß bringen, zusammen mit deiner/deinem Patin/Paten unternehmen! Alles weitere wird sich im Gespräch ergeben. Hab keine Angst vor der Sprachbarriere, das Problem klärt sich meistens von ganz allein!

Wenn du also Zeit hast und motiviert bist, geflüchteten Menschen ihren Einstieg in Dresden zu erleichtern, dann melde dich einfach beim Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. auf dem Dammweg 15 in Dresden. Die Menschen, die dort arbeiten, werden dir nochmal genau erklären, was es bedeutet, eine Patenschaft zu übernehmen und mit dir über deine Wünsche und Bedenken sprechen.

Alle Kontaktdaten findest du hier: http://saechsischer-fluechtlingsrat.de/kontakt/

[ENG] Statement on the over painted Israel-tags inside the house
2. Juni 2015

written by the General Assembly of AZ Conni

Recently it repeatedly came to our attention that tags have been painted over in the rooms of the AZ Conni. Israeli-flags on the wall have repeatedly been painted over, crossed out or have even been “supplemented” with swastikas; the slogan “Free Gaza from Hamas” has been turned into “Free Gaza”. Additionally, pro-Israeli stickers have been torn off and leaflets concerning the kaffiyeh (Palestinian headscarf) have been thrown in large numbers into the burning barrel. We are aware of the fact that there are and always have been different political views and arguments in AZ Conni. Due to the vehemence the discourse on the wall is held with and due to part of the opinions that are propagated, we find it necessary to take a stand in this debate and, by this, transform it from a symbolic to a more content related level.

Weiterlesen..

ÄlterJünger